sorry udo jürgens

Aber bitte mit dem fetthaltigsten Teil der Milch

Der ZDF ist mächtiger als GOTT !

Offenbar ist die Textzeile „Sie pusten und prusten, fast geht nichts mehr rein. Nur ein Mohrenkopf höchstens, denn Ordnung muss sein“ nicht mehr akzeptabel aus Sicht des deutschen öffentlich-rechtlichen Senders ZDF. In einer Samstagabend Show wurde der Ausdruck „Mohrenkopf“ einfach durch „Schokokuss“ ersetzt, um politisch korrekt zu sein.

Das Lied „Aber bitte mit Sahne“ wurde 1976 vom österreichischen Sänger Udo Jürgens veröffentlicht. Jürgens komponierte das Stück auf einem Blüthner-Flügel, den er als Bezahlung für seine Auftritte in der DDR erhalten hatte. Der Liedtext stammt von Eckart Hachfeld und Wolfgang Spahr.

Nach heutiger Logik wäre das Lied also total zu verbieten, schließlich wurde es auf einem von der DDR bezahlten Flügel komponiert … Logik 2023 … aber zurück zum Lied:

Nicht mal mit Gottes Beistand, schafften  es seine irdische Vertreter damals – 1976 – eine Textänderung zu erzwingen.

Das Lied handelt von einer Gruppe älterer Damen namens Mathilde, Ottilie, Marie und Liliane, die sich regelmäßig in einer Konditorei treffen und sich über die Leckereien am Kuchenbuffet hermachen. Die Schlusszeile jeder Strophe lautet „Aber bitte mit Sahne“. In der dritten Strophe sterben die Damen nacheinander, bis auf Liliane, die vermutlich an ihrem Übergewicht leidet. Selbst bei den Beerdigungen gibt es zahlreiche Torten. Liliane stirbt schließlich in der letzten Strophe, als sie vom Stuhl kippt und der Pfarrer für sie betet, dass der Herrgott ihr den Weg in den Himmel ebne. Der Song endet wieder mit „Aber bitte mit Sahne“ und es wird in einem Nachvers gefragt, ob es vielleicht besser wäre, einen Keks zu nehmen. Udo Jürgens hatte aufgrund des Textes Zweifel, ob das Stück bei seinen weiblichen Fans Anklang finden würde. Aufgrund der letzten Strophe wurde er wegen Gotteslästerung kritisiert und von einigen Radiosendern boykottiert. Die Single wurde am 21. Juni 1976 von Ariola veröffentlicht. 

Die heutige „political correctness“ macht es jedoch möglich.

Da kann ein Fernsehsender kurzerhand beschließen eine Textzeile in einem Lied, das älter ist als das Internet, zu ändern. Das in deutschen Liedtexten – im Gegensatz zu englischen Liedern die im deutschsprachigen Raum gespielt werden – keine Schimpfwörter vorkommen dürfen, das ist nichts neues. Aber gleich den Text ändern ? 

I Mean – What the fuck is going on? Es werden englischsprachige Lieder gespielt in denen das N-Wort vorkommt, ein fuck das nächste Jagt, aber bei Mohrenkopf ist dann Schluss? 

Der Menschheit scheint es momentan einfach zu gut zu gehen, das ist für mich die einzige Erklärung für diese ganzen Themen, die momentan so aufgebauscht werden, als würden sie wirklich jemanden kratzen. Wäre da nicht die ständige Bombardierung durch die Medien, die meisten würden es nicht mal mitbekommen das ein paar Gelangweilte sich über die Krümmung der Bananen beschweren. 

Oder dieser Gender-Wahn gepaart mit dem Pronomen-Irrsinn – bei dem man sich je nach Gemütszustand mal eben als Männlein oder Weiblein, Schuhschachtel oder Pizza und weiß der Teufel*IN noch so alles „identifizieren“ kann um dann versehentlich als „Vollpfosten“ wahrgenommen zu werden. 

Langeweile! Die Ursache dafür ist – aus meiner Sicht – Langeweile.

Den Menschen geht es einfach „zu gut“ – nicht das es was schlechtes wäre, das es den Menschen gut geht. Nur geht es eben sehr vielen Menschen so gut, das sie so viel Freie zeit haben um sich über solche Dinge überhaupt erstmal Gedanken machen zu können. Ich meine, was kann sonst der Grund sein, das jemand auf die Idee kommt, er/sie/es/die/das/dem/he/she/it/ex/em/why/zet möchte in Zukunft gerne mit er/sie/es/die/das/dem/he/she/it/ex/em/why/zet angesprochen werden, denn das sind ab sofort seine von er/sie/es/die/das/dem/he/she/it/ex/em/why/zet gewählten Pronomen. 

In diesem Text sind übrigens keine Rächdschraipvälla – wenn dir meine Schreibweise gewisser Worte nicht gefällt, dann bist du einfach nur ignorant und lehnst meine interpretation der deutschen Rechtschreibung ab, was dich automatisch zu einem intoleranten Menschen macht. 

Logik 2023 – es wird eine Zeit kommen, in der der Mensch sich wieder auf die wesentlichen Dinge konzentrieren wird müssen und keine Energie mehr für solchen Schwachsinn haben wird, denn:

Harte Zeiten schaffen starke Menschen.
Starke Menschen schaffen gute Zeiten.
Gute Zeiten schaffen schwache Menschen.
Und schwache Menschen schaffen harte Zeiten.
Beitrag mit Freunden teilen
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
0
Ich würde mich über deine Meinung freuen, kommentiere bitte.x

Newsletter

Verpasse keine Neuigkeiten und exklusiven Inhalte mehr!
Melde dich jetzt für meinen Newsletter an und erhalte regelmäßig frische Inspirationen direkt in dein Postfach. Klicke einfach auf den Anmelden-Button und sei Teil unserer Community!

Verbinden,
zusammenarbeiten
und Leben verändern!